am Mittwoch, 15. Juni 2022, Online-Veranstaltung
Moderation: Roy Thyroff, CU Bau
Dr. Ingelore Gaitzsch, texton e.V., AG-Leiterin
| 08:45 | Virtueller Begrüßungskaffee | 
| 09:00 | Begrüßung, Aktuelles aus dem CU und Zielstellung des Tages Roy Thyroff, CU Bau Dr. Thomas Heber, CU Dr. Ingelore Gaitzsch, texton e.V., AG-Leiterin Faserverbundwerkstoffe für Neubau und Sanierung  | 
		
| 09:15 | Vorteil Vernetzung – Vorstellung neuer Mitglieder im Fachnetzwerk Fabian Marlok, Schöck Bauteile GmbH, Prof. Dr. Sergej Rempel, Hochschule Augsburg Mathias Mühlbacher, Neue Materialien Bayreuth GmbH  | 
		
| 09:45 | Entwicklung der Betontechnologie für eine carbonbewehrte Spritzbetonschale unter Baustellenbedingungen Dr. Frank Jesse, Hentschke Bau GmbH, Bautzen  | 
		
| 10:15 | Anwendung vorhandener Betonwerksanlagen für die Herstellung von Carbonbetonfertigteilen – Chancen und Grenzen einer Brückentechnologie Dr. Mario Stelzmann, HTWK Leipzig, Institut für Betonbau, FG Nachhaltiges Bauen  | 
		
| 10:45 | Kaffeepause | 
| 11:00 | Nachhaltigkeit = Werterhaltung: Sanierung von Anwendungen des Kunststoffbaus am Beispiel Rheinkraftwerk Bad Säckingen Architektin Dr.-Phil. Pamela Voigt, Arbeitsgemeinschaft BAKU – Bauen mit Kunststoffen, Leipzig  | 
		
| 11:30 | Denkmalgerechte Sanierung mit Carbonbeton – Projekte, Erkenntnisse, Ausblicke Dr. Alexander Schumann, CarboCon GmbH, Dresden  | 
		
| 12:00 | Entwicklung, Herstellung und Anwendungspotentiale von Flachs-Verbundrohren Oliver Kipf, CG Tec GmbH, Spalt  | 
		
| 12:30 | Zusammenfassung / Weitere Vorgehensweise und Betrachtung Mehrwert Roy Thyroff, Dr. Thomas Heber, Dr. Ingelore Gaitzsch  | 
		
| 13:00 | Ende der Veranstaltung | 
Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach um die Registrierung abzuschließen
Zurück zur StartseiteOrdnername darf nicht leer sein.