|
Mittwoch, 20. Februar 2019 IFB Institut für Flugzeugbau an der Universität Stuttgart |
|
| 16:30 | Opening, Eintreffen der Teilnehemr |
| 17:00 | Begrüßung durch Organisatoren und Gastgeber Prof. Dr. Markus Milwich, DITF Denkendorf |
| 17:10 | Einführungsvortrag Prof. Dr. Peter Middendorf, IFB Institut für Flugzeugbau an der Universität Stuttgart |
| 17:30 | Führung durch das IFB. Besichtigung des Faserverbundtechnikums u.a. Aktivitäten des elektrischen Fliegens, Prüftechnik |
| 18:30 | Transfer in das Restaurant CAMPUS GUEST |
| 19:00 | Get-together mit Abendessen |
|
Donnerstag, 21. Februar 2019 Haus der Wirtschaft Stuttgart |
|
|
Moderation Vormittags: Prof. Dr. Volker Warzelhan, Vorstandsmitglied CCeV |
|
| 08:30 | Begrüßungskaffee |
| 09:00 | Begrüßung und Key Notes Prof. Dr. Markus Milwich, DITF Denkendorf Ulrike Möller, AFBW e.V. |
| 09:05 | Grußwort der Landesregierung Ministerialdirektor Michael Kleiner, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg |
| 09:20 | Einleitung der Landesagentur Umwelttechnik BW Dr. Hannes Spieth, Umwelttechnik BW GmbH |
| 09:45 | Key Note: Die Initiative Leichtbau des BMWi – ein strategischer Ausblick Werner Loscheider, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie |
| 10:10 | Vorstellung / Exhibitor Slam Christof Kindervater, CC Baden-Württemberg |
| 10:25 | Kaffeepause und Ausstellung |
|
Anforderungen & Verfahren Session I Moderation: Prof. Dr. Volker Warzelhan |
|
| 10:55 | Vom Anfang bis zum Ende gedacht? Herausforderung Recycling Elisa Seiler, Prof. Frank Henning, Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT |
| 11:20 | Thermische Behandlung von CFKAbfällen Prof. Dr. Peter Quicker, Jan Stockschläder, Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe, RWTH Aachen |
| 11:45 | CFKAbfälle als Primärkohleersatz im Lichtbogenofen bei der Stahlherstellung Dr. Henning Schliephake, NoWASTE Georgsmarienhütte GmbH Dr. Christian Adam, Bundesanstalt für Materialforschung- und prüfung (BAM) |
|
Anforderungen & Verfahren Session II Moderation: Prof. Dr. Markus Milwich |
|
| 10:55 | Herstellung und Verarbeitung imprägnierter Stapelfaser halbzeuge aus recycelten Carbonfasern Stephan Baz, DITF Denkendorf Christian Goergen, Institut für Verbundwerkstoffe GmbH |
| 11:15 | Recycling von textil und glasfaserbewehrten Feinbetonen Dr. Christian Neunzig, Brameshuber + Uebachs Ingenieure GmbH für Rieder Faserbeton-Elemente GmbH |
| 11:35 | Ein neues Kapitel im CFRecycling: Reststofffreies,nachhaltiges CFRecycling – Perspektiven für die Anwendung Dr. Michael Brühl-Saager & Dipl.-Ing. Helmuth Bünger, ENTEX GmbH |
| 11:55 | Chemical Recycling of CFRP using Aqueous Solution Prof. Munju Goh, Korea Institute of Science and Technology (KIST) |
| 12:15 | Mittagspause und Besuch der Ausstellung |
|
Moderation nachmittags: Prof. Dr. Markus Milwich, DITF Denkendorf |
|
| 13:15 | CFKRecycling: Herausforderungen aus Sicht der Abfallwirtschaft Tim Rademacker, Geschäftsführung CFK Valley Stade Recycling GmbH & Co. KG und carboNXT GmbH |
| 13:40 | Anforderungen an verarbeitungsgerechte Recyclingmaterialien für Composites Dr. Stefan Schlichter, Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH |
| 14:05 | Composite Recycling BMC/SMC & Carbon Upcycling Peter Ooms, Lorenz Kunststofftechnik GmbH |
| 14:30 | Kaffeepause, Ausstellung |
| LCA Tools & Einsatz | |
| 15:00 | Neue Impulse aus dem FORELNetzwerk für den nachhaltigen MultiMaterialLeichtbau Prof. Dr. Maik Gude, Michael Müller, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden |
| 15:25 | CFK – schwarze Aussichten für die Umwelt? Dr. Stefan Albrecht, Dr. Robert Ilg, Fraunhofer-Institut für Bauphysik |
| 15:50 | LCA of Recovered Carbon Fibre in Composites Applications Prof. Nick A. Warrior, University of Nottingham, UK |
| 16:15 | Pause und Ausstellung |
| Visionen & Schlusswort | |
| 16:25 | Carbonbeton: Untersuchungen zum Gesundheitsschutz und zur Recyclingfähigkeit Jan Kortmann, Institut für Baubetriebswesen der TU Dresden |
| 16:50 | Herausforderungen Recycling: Composites und andere neue Werkstoffe Dr. Beate Kummer, Politik- und Umweltkommunikation Scholz Recycling GmbH |
| 17:15 | Schlusswort Christof Kindervater, CC Baden-Württemberg |
| 17:25 | Besuch der Ausstellung |
Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach um die Registrierung abzuschließen
Zurück zur StartseiteOrdnername darf nicht leer sein.