Folgende Inhalte sind nun nicht mehr unter diesem Menüpunkt, sondern auf folgenden Wegen zu finden:
Protokoll zum 58. AK Verstärkung keramischer Werkstoffe (hybrid)
des DKG/DGM GA Hochleistungskeramik und des CU e. V.
am 04. März 2022 am Institut für Materials Resource Management in Augsburg und online
Nach drei Online-Treffen des Arbeitskreises Verstärkung keramischer Werkstoffe fand die Veranstaltung am 4. März 2022 zum ersten Mal in einem hybriden Format statt. Geboten waren vor Ort am Institut für Materials Resource Management (MRM) in Augsburg sowie online Vorträge zu den Themen SiC-Fasern und SiC/SiC-Faserverbundkeramiken, darunter CVD-Faserbeschichtungen und das Anwendungsfeld Flugzeugturbinen, aber auch oxidkeramische CMC´s und deren Verarbeitung über einen Faserspritzprozess standen auf dem Programm. Abgerundet wurde das Treffen von Präsentationen zu Machine-Learning Ansätzen für die Herstellungskette von C/C-SiC und zur Ökobilanzierung der Herstellung keramischer Faserverbundwerkstoffe. Die ca. 35 Teilnehmer/innen vor Ort und die ca. 60 online Zugeschalteten beteiligten sich rege an Diskussionen über die Vortragsthemen.
Nach einer Begrüßung des Lehrstuhlinhabers Materials Engineering am MRM, Dietmar Koch, bildete Antoine Viard´s Vortrag zu SiC-Fasern im industriellen Maßstab von BJS Ceramics den Einstieg in den Sitzungstag. Vorgestellt wurde die Faser-Pilotanlage am Fraunhofer HTL in Bayreuth, an der die SiC-Fasern von BJS Ceramics unter dem Namen Silafil® produziert werden. Die fortschreitende Industrialisierung der Fasern bedarf nach Viard die Schritte des Up-Scalings, der Optimierung und einer Qualitätskontrolle. Im Up-Scaling, also der Entwicklung eines Produktionsprozesses im großen Maßstab bis zum finalen Produkt, soll weiterhin eine EU-basierte Lieferkette entwickelt werden, die eine tonnenweise Produktion von Vorprodukten ohne Export-Kontroll-Regulierung ermöglichen soll. Zudem soll der Produktionsmaßstab über verbesserte Prozesse und Digitalisierung ausgeweitet werden. Für eine End-to-End-Optimierung steht verbessertes Datenmanagement im Vordergrund, das über ein Distributed Control System (DCS) funktionieren kann. Hiermit können Probleme in der Produktion gezielt erkannt und über Anpassung von Inline-Parametern gelöst werden. Zukünftig konzentriert sich BJS auf die Schärfung der noch vorkommerziellen Qualität der Silafil®-Fasern hin zu dem gewünschten industriellen Beschaffenheit.
Anschließend stellte Katrin Schönfeld die Arbeiten des Fraunhofer IKTS auf dem Gebiet der CVD Faserbeschichtung für SiC/SiC Komposite vor. Das Institut verfügt über umfangreiche statische CVD Beschichtungsmöglichkeiten und führt Screenings zum Verhalten verschiedener Schichtsysteme durch. Augenmerk lag auf BN/x-Beschichtungen, die in kontinuierlicher Beschichtungshomogenität aufgebracht werden können, welche aktuell über die eingesetzten Faserbündel eingestellt wird. Vorgestellt wurden unter anderem die Ergebnisse der Untersuchungen des Verhaltens der Beschichtungen in SiC/SiC Kompositen und der jeweiligen Faser-Matrix Anbindung. So sei beispielsweise die Beständigkeit von BN/SiC Beschichtungen in SiC/SiC im PiP Prozess unverändert, sowie auch im LSI Prozess bei optimalen Silizierbedigungen (angepasster Silizierschlicker, Nutzung legierten Silizium, angepasstes Silizierprofil). Die Beständigkeit von BN/Si3N4 Beschichtung in SiC/SiC Kompositen wurde im PiP Prozess nicht erfasst, im LSI Prozess sei sie unverändert, wo durch eine schlechtere Benetzbarkeit durch das Silizium die Einstellung optimaler Silizierbedingungen weniger kritisch ist.
Nach einer kurzen Kaffeepause referierte Johanna Schmidt über SiC/SiC-Werkstoffe für Flugzeugturbinen und damit verbundene Entwicklungsfortschritte bei der Firma Schunk. Schunk verfolgt dabei zwei Routen. Zum einen werden über eine optimierte Schlickerinfiltration und die anschließende Flüssigsilizierung Matrizes hergestellt, die vergleichbar mit den SiC-Matrizes von GE sind. Bei der zweiten Route werden die Werkstoffe über CVI und anschließende Flüssigsilizierung hergestellt. Hierbei ist es insbesondere wichtig, eine C-Blockbildung zu vermeiden und die Reaktion der Fasern mit flüssigem Si zu minimieren. Innerhalb von 18 Monaten konnte Schunk die mechanischen Eigenschaften unter 3-Punkt-Biegebelastung von 80 auf 600 MPa steigern. Zudem führt die BN-Beschichtung dazu, dass die mechanischen Eigenschaften auch nach Auslagerung bei hohen Temperaturen erhalten bleiben.
Weiter führte Jonas Winkelbauer von der Universität Bayreuth, der einen Faserspritzprozess für oxidkeramische Faserverbundkeramiken und dessen Automatisierung präsentierte. Ziel des Projektes ist hierbei konkret einen vollautomatisierten oxidkeramischen Kurzfaserspritzprozess mit intuitiver Roboterprogrammierung zu entwickeln. Realisiert werden kann über das Verfahren laut Winkelbauer eine ähnliche Quasiduktilität wie bei Endlosfaserverstärkungen und Flächenisotropie, aber auf einem geringeren Festigkeitsniveau. Besonderes Potential für Anwendungen bietet die gute Drapierbarkeit der Halbzeuge um enge Radien und damit die Möglichkeit einer Realisierung komplexer Bauteile. Als vorteilhaft herausgestellt wurde das hohe Kosteneinsparungspotential der Prozessierung, das möglicherweise einen breiteren industriellen Anwendungshorizont ermöglicht. Ausblickend plant das Team das Prozessverständnis weiter auszubauen, komplexere Bauteil-Geometrien zu realisieren und das Verständnis über das Versagensverhalten (kritische Faserlänge etc.) durch theoretische Modelle zu erweitern.
Nach der Mittagspause referierte Tobias Lehnert über Untersuchungen der Herstellungskette von C/C-SiC durch Machine-Learning Ansätze des DLR-BT in Stuttgart. Um die Produktion eines entsprechenden Faserkeramikverbundes beispielsweise über PiP abzubilden, fallen eine Vielzahl von Daten an, wie unter anderem solche über die Rohmaterialien, den Infiltrations-, Pyrolyse- und Silizierungsschritt, Zwischenprodukte etc.. Ziel der Arbeit sei nun die Verknüpfung dieser Herstellparameter mit der entstehenden Mikrostruktur. Unter anderem wird hierfür die Carbon Convertion Ratio (CCR) herangezogen, die einen quantitativen Wert für die Umwandlung von C in SiC während der Silizierung darstellt. Das Vorgehen des KI-Algorithmus ist im Wesentlichen das Aufbauen eines Datensatzes, das Trainieren des hergeleiteten Modells, die Bestimmung der Signifikanz der Herstellungsparameter und der Genauigkeit des Modells nach dem Training und schließlich die CCR-Prognose für beliebige Kombination von Herstellparametern. Ermöglicht werden soll hierdurch Digitalisierung, ein einfaches Dokumentieren übersichtlicher Prozessrouten und die Erstellung genauer Prognosen.
Abschließend rundete Tobias Schneider vom MRM in Augsburg den Tag mit einem Vortrag über ein laufendes Projekt zur Ökobilanzierung der Herstellung keramischer Faserverbundwerkstoffe ab. Zusammengearbeitet wird hier mit verschiedenen Lehrstühlen der Universität Augsburg mit der Motivation zukünftig möglichst nachhaltige, optimierte Faserkeramiken herstellen zu können. Augenmerk liegt auf den ökologischen Fußabdrücken, die sich derzeit noch in keiner Lebenszyklusanalyse (LCA) für CMC´s niederschlagen. Vor allem relevant ist die Arbeit, da der Keramisierungsschritt von CFK (bei LSI, PIP, CVI) einen sehr energie- und ressourcenintensiven darstellt. Die systematische Analyse der Umweltauswirkungen über den gesamten Lebensweg einer Faserkeramik soll vor dem Hintergrund derer mechanischen Eigenschaften untersucht und mit diesen unter variierenden Prozessparametern korreliert werden. Identifiziert und ausgewertet werden sollen pareto-effiziente Prozessparameter.
Für die Teilnehmenden vor Ort endete das Programm nach den Vorträgen nicht sofort: Samet Kurt und Dietmar Koch vom MRM führten im Anschluss noch durch das 2020 fertiggestellte Gebäude des MRM der Universität Augsburg und die Labore des Lehrstuhls Materials Engineering.
Zum Arbeitskreis Verstärkung keramischer Werkstoffe
Der Arbeitskreis Verstärkung keramischer Werkstoffe (AK Verstärkung) ist ein Gemeinschaftsarbeitskreis von Deutscher Gesellschaft für Materialkunde (DGM) und Deutscher Keramischer Gesellschaft (DKG) und wird vom Netzwerk Ceramic Composites des Composites United (CU) sowie von der Universität Augsburg unterstützt. In seiner jetzigen Form findet der AK Verstärkung seit 1994 regelmäßig statt und wird seit 2007 von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Koch, Institut für Materials Resource Management (MRM), Universität Augsburg, geleitet. Die 58. Sitzung des AK Verstärkung fand am 04.03.2022 hybrid statt. Über 90 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil. Der AK Verstärkung verfolgt das Ziel, die Firmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten zusammenzubringen, die auf dem Gebiet der keramischen Faserverbundwerkstoffe aktiv sind. Bei den Treffen werden wissenschaftliche Vorträge gehalten und im Plenum intensiv diskutiert. Gleichzeitig dienen die Veranstaltungen auch der Anbahnung von Projekten und Kooperationen. Der AK Verstärkung trifft sich in der Regel zwei Mal im Jahr, Anfang März und Anfang Oktober. Am Vortag diskutieren beim Doktorandenarbeitskreis junge Wissenschaftler/innen, die sich mit keramischen Faserverbundwerkstoffen bzw. angrenzenden Themen beschäftigen. In diesem Rahmen können die Promovierenden ihre Ergebnisse und ihren Arbeitsfortschritt offen diskutieren und ihr eigenes wissenschaftliches Netzwerk aufbauen. Der Doktoranden-Arbeitskreis wird von Tobias Schneider, MRM, Universität Augsburg, organisiert.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am 14. Oktober 2022 statt, über einen genauen Zeitpunkt und den Veranstaltungsort werden Sie rechtzeitig informiert.
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Koch
dietmar.koch@mrm.uni-augsburg.de
Tel.: 0821-598 69 220
Institut für Materials Resource Management MRM
Lehrstuhl Materials Engineering
Universität Augsburg
Am Technologiezentrum 8
86159 Augsburg
Das Treffen fand erstmals hybrid statt. Es nahmen 23 Doktorandinnen und Doktoranden vor Ort, am MRM der Universität Augsburg und 5 online teil. Geleitet wurde die Veranstaltung von Tobias Schneider. Vier Themenbereiche wurden unter den Teilnehmern aus 9 Einrichtungen präsentiert und diskutiert:
Weitere Termine:
Das nächste Doktorandentreffen findet am 13.10.2022 statt. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Neu – als zusätzliches Event ist ein Sommer-Workshop geplant
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Arbeitsgruppenleiter und Vorstände, sehr geehrte Mitglieder des Ceramic Composites,
als sich Dr. Henri Cohrt Ende 2019 in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedete, sagte er mir Folgendes: "Dieser Job wird Sie mit großer Freude erfüllen!" Nun…
Jetzt befinden wir uns seit zwei Jahren auf einer gemeinsamen Reise durch die Welt der Faserkeramiken. Wir haben uns Ende 2019 zusammen viel vorgenommen. Die Pandemie hat uns bei einigen Vorhaben jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht, dazu sind große Unternehmen vom Einsatz der Faserkeramik abgerückt.
Wir haben aber auch erfolgreiche Zeiten hinter uns. Wir haben gemeinsam die Arbeitsgruppen gestärkt, wir haben gemeinsam Fördermittel akquiriert, wir haben uns gemeinsam politisches Gehör verschafft und wir treiben gemeinsam das Werkstoffmarketing voran. Gemeinsam ist das Stichwort.
Nun ist Weihnachten, wir sitzen mit unseren Liebsten am Weihnachtsbaum, essen viel zu viel und nehmen uns 7 Tage später vor, mehr Sport zu machen. Es ist aber auch die Zeit der Ruhe, der Revision und des Besinnlichen. Es ist die Zeit für die Kleinen und die Großen, die Zeit für die Jungen und die Alten. Kurzum: Es ist die Zeit für die Familie und für Freunde. Bevor die Festtage nun anbrechen, möchte ich Ihnen noch zwei Botschaften mit auf den Weg geben:
Erste Botschaft: Ich wünsche Ihnen allen alles erdenklich Gute! Ich wünsche Ihnen den Optimismus unserer Kinder und die Weisheit unserer Eltern. Ich wünsche Ihnen die Leistungsfähigkeit von Leistungssportlern und die Einfälle, wie Einstein sie einst hatte. Ich wünsche Ihnen Gesundheit und eine besinnliche Zeit, mit wenig Streit und viel Freude.
Zweite Botschaft: Danke! Danke dafür, dass Sie so ein lebendiges Netzwerk sind. Danke auch, dass ich Teil davon sein darf. Danke für die guten Stunden und die anregenden Diskussionen. Danke für die konstruktiven Feedbacks und danke für die stete Unterstützung! Ich danke den Kolleg*innen, ohne die ich regelmäßig scheitern würde. Ich danke den Arbeitsgruppenleitern, welche als zentrale Achse des Netzwerks fungieren. Ich danke den Mitgliedern für die Agilität und Kooperation im Netzwerk. Und ich danke den Vorständen: Ich weiß, ich verlange euch in aller Regelmäßigkeit eine hohe Leidensfähigkeit ab. Ich danke euch dafür, dass ihr mich trotzdem stets unterstützt, helft, fordert und fördert. Ich danke euch für die tollen Erlebnisse und die guten Diskussionen. Ich danke Ihnen allen, dass Dr. Cohrt am Ende recht behalten sollte…
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und hoffentlich bis bald.
Denny Schüppel
Dieses Jahr haben wir gemeinsam am 21.10.2022 in Augsburg die Mitgliederversammlung und den Strategieworkshop durchgeführt. Über 30 Teilnehmende waren vor Ort anwesend – eine beachtliche Zahl im Verhältnis zur Netzwerkgröße, vor allem während der Pandemie. Hiermit möchte ich noch einmal allen Anwesenden für die konstruktiven Diskussionen und vor allem Leonie Weiblen und Martin Kretschmann für die Unterstützung danken.
Im Rahmen des Strategieworkshops wurde sich in Form eines World-Cafés zu verschiedenen Themen ausgetauscht. Kernwünsche der Mitglieder für das Jahr 2022 waren:
Die detaillierten Ergebnisse zum Strategieworkshop finden Sie hier.
Am Nachmittag haben Prof. Dr. Dietmar Koch, Vorstandsvorsitzender, und Denny Schüppel, Netzwerkgeschäftsführer, über die Aktivitäten des vergangenen Jahres gesprochen. Neben dem Bericht aus dem Vorstand wurden die Bereiche "Forschung und Entwicklung", "Netzwerk", "Wissen" und "Finanzen" vorgestellt. Im Rahmen der Jahresplanung für 2022 wurde auf folgende geplante Aktivitäten näher eingegangen:
Die detaillierten Ergebnisse zur Mitgliederversammlung finden Sie hier.
Der Ceramic Composites wurde 2008 als Vereinigung von Forschungseinrichtungen und Industrie gegründet, ist heute Teil des global agierenden Netzwerks Composites United e. V. und beschäftigt sich mit der Befähigung von Leittechnologien für Energie, Klima und Mobilität mithilfe faserkeramischer Lösungen.
Forschungsvorhaben zu Faserkeramiken werden in Deutschland kontinuierlich gefördert, wenn auch in einem Umfang, der hinter amerikanischen, asiatischen oder auch französischen Forschungsprogrammen weit zurückbleibt. Trotzdem haben die Mitglieder des Ceramic Composites eine, im internationalen Vergleich, führende Forschungsposition erlangt. Nun gilt es, den Wissens- und Technologietransfer zu beschleunigen und die kommerzielle Umsetzung in der Industrie zu stimulieren.
Das erarbeitete Positionspapier gibt dabei einen politischen Überblick über die aktuellen Herausforderungen, Lösungen und Handlungsoptionen.
Der Arbeitskreis "Doktoranden-AK" des Ceramic Composites entstand aus dem bereits existierenden Arbeitskreis "Verstärkung keramischer Werkstoffe" heraus, welcher eine Gemeinschaftsveranstaltung des Ceramic Composites und des Gemeinschaftsausschusses DKG/DGM "Hochleistungskeramik" ist und von Prof. Dr. Dietmar Koch (Vorstandsvorsitzender Ceramic Composites) ins Leben gerufen wurde.
Da die Aktivitäten und Themenbereiche beider AKs teilweise eng miteinander verstrickt sind, tagt der "Doktoranden-AK" stets am Vortag und am selben Ort wie der AK "Verstärkung Keramischer Werkstoffe".
Der "Doktoranden-AK" richtet sich an alle Promovierenden, die im Bereich der Ceramic Matric Composites (CMC) aktiv sind. Er ermöglicht einen interaktiven Austausch über die Grenzen der einzelnen Lehrstühle, Forschungseinrichtungen und Unternehmen hinweg. Die Plattform bietet somit die Möglichkeit, offen zu diskutieren und zu netzwerken. So gewinnen die Doktorandinnen und Doktoranden einen Einblick in die Arbeiten anderer Einrichtungen. Eingeladen sind alle jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, welche eine Promotion im Bereich der CMC anstreben.
Der "Doktoranden-AK" wird gemeinschaftlich vom CU-Netzwerk Ceramic Composites und der Universität Augsburg durchgeführt und dabei von Tobias Schneider als Nachfolger von Linda Klopsch geleitet.
Am 07.10.2021 wurden im Rahmen einer online Sitzung folgende Arbeiten vorgestellt:
Weitere Informationen finden Sie im internen Bereich auf Carbon Connected.
Zur Anmeldung für den Arbeitskreis im März 2022 gelangen Sie auf der Webseite des Ceramic Composites.
Am 8. Oktober trafen sich mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum virtuellen Treffen des "57. Arbeitskreises Verstärkung keramischer Werkstoffe". Der Arbeitskreis befasst sich mit der Werkstoffklasse der Keramik-Matrix-
Die Bearbeitung von CMCs sowie die anzuwendende Oberflächentechniken für CMCs und CFKs Werkstoffe bzw. Bauteile stellt Hersteller und Anwender vor besondere Herausforderungen. Dabei sind die Anisotropie der Materialeigenschaften und deren Oberflächen maßgebend.
Die "AG-Endbearbeitung CMC" hat sich dabei zur letzten Sitzung am 22.10.2022 folgenden Themen gewidmet:
Weitere Informationen finden Sie im internen Bereich auf Carbon Connected.
Zur Anmeldung für die nächste AG-Sitzung im Februar 2022 gelangen Sie auf der Webseite des Ceramic Composites.
anbei erhalten Sie die September-Ausgabe 2021 des Ceramic Composites Newsletters. Ich freue mich, Sie bei der diesjährigen Mitgliederversammlung in Augsburg begrüßen zu dürfen.
Viel Spaß beim Lesen,
Denny Schüppel
Marktbericht
Ebenfalls erarbeiten wir gerade einen, für die Mitglieder des Ceramic Composites kostenlos verfügbaren, Marktbericht für die CMC. Aktuell erhältliche Marktberichte für CMC unterliegen breiten Schwankungen und sind mitunter wenig transparent und belastbar. Dies wollen wir ändern.
Dazu werden die benötigten Daten in fünf verschiedenen Arten erhoben: (1) Screening von verfügbaren, realistischen Markberichten, (2) Bottom-Up Bilanzierungen, (3) Analyse von wirtschaftlichen Kenndaten, (4) statistische Hochrechnungen und (5) weltweite Experteninterviews.
Erste Auswertungen liegen bereits vor. Wir laden Sie herzlich ein, bei der Erstellung dieses Marktberichts mitzuwirken, um die fundierte Datenbasis zu erhärten und weiterzuentwickeln! Sprechen Sie uns gerne an.
Mehrwerte der Mitgliedschaft im Composites United e.V.
Die Kollegen aus der CU Zentrale haben gemeinsam mit den Geschäftsführer die Serviceleistungen, welche der CU in Gänze bietet, herausgearbeitet. Das soll zum einen für Sie dienen, um ggf. noch ungenutztes Potential des Vereins zu nutzen. Zum anderen möchten wir dieses Dokument regelmäßig mit sinnvollen Aktionen ergänzen.
Schauen Sie doch einmal, ob es Inhalte gibt, die wir noch vermehrt für Sie tun können und/oder ob es weitere Themen gibt, die wir für Sie mit aufnehmen sollten. Ziel soll sein, dass wir uns in Zukunft immer wieder so ausrichten, dass wir für Sie einen möglichst hohen Mehrwert bieten!
Der Abschlussbericht zum Vorlaufforschungsprojekt "Faserverstärkte Keramiken mit höchster Materialeffizienz: Hohes Potential der 3D-Webtechnik für verschnittfrei gefertigte Keramikfaserpreformen" liegt vor. Sie finden ihn unter "Projekte" hier: Zu Ceramic Composites auf Carbon Connected
Referent: Christopher Kluthe, RATH GmbH
Der Termin wird zeitnah festgesetzt, wir halten Sie auf dem Laufenden.
Abgerundet wird die diesjährige Mitgliederversammlung mit einer Führung durch "Augsburgs Sehenswürdigkeit Nummer 1", der Fuggerei und einem gemeinsamen Abendessen, zu dem wir Sie hiermit sehr gern einladen möchten.
Falls Sie über Nacht bleiben möchten, um ggf. an der Arbeitsgruppensitzung "CMC Endbearbeitung" (siehe unten) teilzunehmen, und eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, sprechen Sie uns gern an.
Weitere Informationen, die Agenda und die Anmeldung zur Mitgliederversammlung finden Sie hier: Anmeldung Mitgliederversammlung
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Für weitere Informationen und zur Anmeldung hier: Anmeldung AG Endbearbeitung...
anbei erhalten Sie den 1. Newsletter des Ceramic Composites aus dem Jahr 2021.
Viel Spaß beim Lesen,
Denny Schüppel
Lieber Walter, nun ist es soweit. Mit Stolz kannst du auf deine außergewöhnliche Karriere zurückblicken. Als international anerkannte Koryphäe im Bereich der Faserkeramiken wirst du aller Welt in Erinnerung bleiben, als geschätzter Kollege im Vorstand des Ceramic Composites hinterlässt du eine tiefe Lücke. Dabei hattest du für uns immer ein offenes Ohr, einen klugen Ratschlag und warst bei deinen Hinweisen stets punktgenau und konstruktiv.
Für deinen neuen Lebensabschnitt `Ruhestand´ wünschen wir dir nur das Beste. Ob mit dem Rad über die Straße, zu Fuß jenseits von 4.000 hm oder im Garten mit der Familie – wir wünschen Gesundheit, Glückseligkeit und viel Freude.
Mit größtem Respekt verbleiben herzlichst Bertram, Dietmar, Philipp, Stephan, Wolfgang, Ralph und Denny.
Im Frühjahr 2020 haben wir das im Composites United e.V. (CU) etablierte Netzwerkbarometer auch im Ceramic Composites eingeführt. Dieses Instrument ist ein Stimmungsbarometer der Mitglieder und dient der Geschäftsstelle und dem Vorstand dazu, einen guten Überblick zu erarbeiten, wie wir zukünftig noch besser werden können. Wir verstehen uns dabei als Dienstleister für unsere Mitglieder und wollen uns diesbezüglich stets verbessern. In 2020 haben knapp zweidrittel der Mitglieder des Ceramic Composites an der Umfrage teilgenommen. Ihre Rückantworten haben wir aufgenommen und zahlreiche Maßnahmen abgeleitet: Wir haben die Kommunikation und Präsenz der Geschäftsstelle und des Vorstands weiterentwickelt, weitere Mehrwerte etabliert, waren aktiv in den Bereichen Werkstoffmarketing, politische Arbeit und Vernetzung zu CFK, haben zahlreiche Informationen, auch zu Corona-Hilfen, für Sie zusammengetragen und vieles mehr.
Auch dieses Jahr möchten wir Sie wieder nach Ihrer Meinung fragen: Nehmen Sie sich doch 5 Minuten Zeit und teilen Sie uns mit, was wir für Sie tun können. Dazu lassen Sie uns gern wissen: Was war gut, was war nicht so gut, was erwarten Sie von uns? Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Zum Netzwerkbarometer
Die Rath-Gruppe ist unter anderem im Bereich der Keramiken und dem Ofenbau aktiv. Als erstes deutsches Unternehmen plant Rath, eine oxidische Keramikfaser zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, welche den Wettbewerb zu bestehenden Fasern aufnehmen soll. Wir freuen uns über das neue Mitglied und baldige oxidische Faserkeramiken mit deutschen Fasern!
Wasserstoff-Thementag des Composites United e.V.
Über 350 Anmeldungen zählte der virtuelle Thementag "Wasserstoffspeicher – Chancen für Faserverbund“ des CU am 19. Januar 2021. Referent*innen und Gäste tauschten sich intensiv über Möglichkeiten von Wasserstoffspeicherung und -transport aus. Aufgrund des großen Erfolges wurde eine Folgeveranstaltung für den 18. November 2021 angekündigt. Weitere Informationen finden Sie dazu hier.
Virtuelles Treffen "Arbeitskreis Verstärkung keramischer Werkstoffe"
Am 5. März trafen sich mehr als 100 Teilnehmer*innen zum virtuellen Treffen des "56. Arbeitskreis Verstärkung keramischer Werkstoffe". Der Arbeitskreis befasst sich mit der Werkstoffklasse der Ceramic-Matrix-Composites (CMC) und wird unterstützt vom CU, der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM), der Deutschen Keramischen Gesellschaft (DKG) und der Universität Augsburg. Im Arbeitskreistreffen wurde intensiv über die thermomechanische Charakterisierung von CMC, Faserpreforming, 3D-Druck, Spritzguss und Materialentwicklung diskutiert. Das nächste Treffen findet am 8. Oktober 2021 entweder virtuell oder am Institut für Materials Resource Management MRM in Augsburg statt. Die Unterlagen zum AK finden Sie hier.
Arbeitsgruppe „Endbearbeitung CMC“
Wie kann ein Digitaler Zwilling bei der Endbearbeitung von CFK und CMC aussehen? Diese und andere Fragen wurden mit über 30 Teilnehmern im Rahmen der Ceramic Composites Arbeitsgruppe "Endbearbeitung CMC“ diskutiert. Danke dem Arbeitsgruppenleiter Ralf Goller von der Hochschule Augsburg für die Leitung der Runde. Danke ebenfalls an all die Vortragenden für die großartigen Inhalte! Die Unterlagen zur AG finden Sie in Kürze hier.
Kickoff MAI CeMCut
Am 1. März 2021 hat das Konsortium des IGF-Projekts MAI CeMCut den Zuwendungsbescheid erhalten. Im Rahmen des Vorhabens untersuchen die Hochschule Augsburg und Universität Bayreuth gemeinsam mit MTU Aero Engines AG, Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH, Gühring KG, BJS Ceramics GmbH und CV-Technology GmbH das Verhalten von nicht-oxidischen Faserkeramiken während der Endbearbeitung. Nähere Informationen finden Sie hier.
Abschlussbericht: DataCut2
Der Abschlussbericht vom Vorlaufforschungsprojekt DataCut2 ist verfügbar und befindet sich auf Carbon Connected hier. Der Bericht dokumentiert die technischen Aspekte der Forschungsarbeiten, die im Projekt DataCut2 durchgeführt wurden. Vorrangig wurden folgende Themen behandelt: Definition eines Workflows zur Erfassung und Verarbeitung von Maschinen- und Prozessdaten auf dem Bearbeitungszentrum, Bohren von nicht-oxidischen Keramik-Matrix-
Folgende Termine können Sie sich gern im Kalender notieren. Details zu Veranstaltungsort, Agenda, Anmeldung etc. folgen separat. Schauen Sie auch gerne regelmäßig auf unsere Webseite, denn weitere Termine sind in Planung.
Auch in so außergewöhnlichen Zeiten wie heute wünsche ich Ihnen von Herzen für die kommenden Osterfeiertage viel Kraft, Geduld, Zuwendung und Freude im Kreise Ihrer Nächsten! Frohe Ostern, bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße und kommen Sie gern jederzeit auf einen virtuellen Kaffee bei mir vorbei, ich freue mich drauf!
Ihr Denny Schüppel
Vor einem Jahr haben sich die meisten von uns es nicht vorstellen können, wie dieses Jahr verläuft. Ich möchte an dieser Stelle die Chance ergreifen, mich bei Ihnen zu bedanken. Danke für den großartigen Zusammenhalt im Netzwerk. Danke für den großartigen Support, den Sie sich untereinander zukommen lassen haben. Danke für die großartige Unterstützung, die ich erleben durfte. Danke für die großartigen Momente und Augenblicke, die Sie uns und sich bereitet haben. Trotz allen Wettbewerbs war es wundervoll zu sehen, dass Sie in den harten Zeiten zusammenstehen. Das zeichnet Sie aus. Das zeichnet uns aus. Und das stimmt uns optimistisch für die Zukunft. Ich freue mich, ein Teil dieses Netzwerks sein zu dürfen. Anbei erhalten Sie zuletzt noch unseren 4. und letzten Newsletter aus diesem Jahr 2020.
Ich wünsche Ihnen alles Gute, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2021!
Herzlichst,
Denny Schüppel
Am 6. Oktober 2020 fand die diesjährige Mitgliederversammlung (MV) des Ceramic Composites online via Zoom statt. Vorgestellt wurden die Aktivitäten des Netzwerkes in den Jahren 2019 und 2020 aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Netzwerkarbeit, Wissen und Marketing. Die Präsentation und das Protokoll zur MV finden Sie auf Carbon Connected.
Parallel zur Mitgliederversammlung stand dieses Jahr auch turnusgemäß die Vorstandswahl des Ceramic Composites auf der Agenda. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Bertram Kopperger (Vorsitzender), Philipp Goetz (gewählt), Ralph Hufschmied (gewählt), Prof. Dr. Dietmar Koch (gewählt), Dr. Stephan Schmidt-Wimmer (gewählt) und Dr. Wolfgang Rossner (kooptiert).
Der Vorstand und die Geschäftsstelle danken explizit dem langjährigen Vorstandsmitglied Prof. Dr. Walter Krenkel für die herausragende Arbeit, den leidenschaftlichen Einsatz und die stets konstruktive und kreative Zusammenarbeit. Du wirst uns mit Sicherheit fehlen!
Im November tagten die "AG Endbearbeitung CMC“ und der "AK Verstärkung keramischer Werkstoffe“ online via Zoom. Die nächsten geplanten Veranstaltungen finden am 5. März 2021 (AK) und 26. März 2021 (AG) online statt. Bei Interesse schauen Sie gern auf unserer Webseite vorbei und melden sich an!
Auch die Arbeitsgruppen "Hybride CMC“ und "Simulation" befinden sich aktuell in der Planung. Pandemiebedingt werden diese Veranstaltungen im zweiten Quartal 2021 tagen. Hierzu werden Sie noch rechtzeitig informiert.
Am 9. November 2020 fand das zweite Deutschfranzösische Treffen zur Initiierung einer Europäischen Oxidfaserproduktion statt. Dabei wurde ein gemeinsames "Memorandum of Understanding" verabschiedet. Ziele des Konsortiums sind die Unterstützung der Etablierung einer europäischen Oxid-Faserproduktion und eine realistische Bedarfserhebung an Oxidfasern.
die Angestellten des Composites United e. V. hoffen, es geht Ihnen gut und Sie haben Wege gefunden, um die aktuelle Situation privat und beruflich so gut wie möglich zu meistern. Wenn wir Sie im beruflichen Umfeld unterstützen können, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Anbei erhalten Sie unseren 3. Newsletter aus dem Jahr 2020.
Herzliche Grüße,
Denny Schüppel
Update: Die Präsenzveranstaltung fällt aus: Die MV wird ausschließlich online via ZOOM durchgeführt.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Ceramic Composites findet Stand heute als Präsenzveranstaltung in Bayreuth am Fraunhofer ICS-HTL statt (siehe Agenda). Die maximale Teilnehmeranzahl von 35 Personen ist bereits erreicht. Um auch weiteren Interessenten den Zugang zu ermöglichen, werden wir den Teil zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr via Zoom streamen. Falls Sie teilnehmen möchten, finden sie die nötigen Zugangstaten als Outlooktermin hier. Melden Sie sich dabei mit Ihren Vor- und Nachnahmen inkl. dem Unternehmensnamen an, sonst können wir Ihnen den Zugang zur Sitzung leider nicht gewähren.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung soll auch eine neue Geschäftsordnung (GO) verabschiedet werden. Den Vorschlag zur neuen GO finden Sie hier: Vorschlag-GO. Offizielle Ansprechpartner des Ceramic Composites können hierzu abstimmen. Falls Sie online an der MV teilnehmen und Ihr Votum zur GO abgeben möchten, wird dies anonym über die Plattform Carbon Connected möglich sein. Melden Sie sich diesbezüglich bis zum 02.10.2020 bei Denny.Schueppel@composites-
Dieses Jahr wird im Rahmen der Mitgliederversammlung auch der Vorstand des Ceramic Composites neu gewählt. Jede natürliche Person kann sich bis zum Zeitpunkt der Wahl als Kandidat aufstellen lassen. Das aktive Wahlrecht wird durch die Ansprechpartner der Mitglieder ausgeübt. Falls Sie online an der MV teilnehmen und von Ihrem aktiven Wahlrecht als Ansprechpartner Gebrauch machen möchten, registrieren Sie sich hierzu bitte bei: Denny.Schueppel@composites-
Am 07.10.2020 findet das jährliche MAI Carbon Projektforum Corona-bedingt online statt. Zum MAI Carbon Projektforum stellen sich die durch den CU initiierten öffentlich geförderten Verbundvorhaben vor. Neben 21 spannenden Fachvorträgen zu den Themengebieten Design und Engineering, Produktionssysteme und Effizienz und Nachhaltigkeit werden Projektträger über lokale, nationale und internationale Fördermöglichkeiten informieren. Hier finden Sie weitere Informationen und den Link zur Anmeldung.
Den Arbeitskreis „Verstärkung keramischer Werkstoffe“ der DKG, DKM und des Netzwerks Ceramic Composites findet am 02.10.2020 Corona-bedingt online statt. Information zur Anmeldung des AK finden Sie hier: Anmeldung AK
Am 01.01.2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung in Kraft getreten. Das Gesetz ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben von in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen und soll Anreize setzen, in Forschung und Entwicklung zu investieren. Ziel ist es, den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und die Forschungsaktivitäten insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen anzuregen. Vor kurzem ist auch die Bescheinigungsstelle bekannt gegeben worden. Näheres finden Sie hier.
Quelle: https://www.bescheinigung-
Im September 2020 wurde der Webseminar Wednesday im Composites United etabliert. Neben spannenden Fachvorträgen und Weiterbildungsinhalten können sich die Mitglieder des CU gegenseitig vorstellen und kennenlernen. Schauen Sie einmal rein oder melden Sie sich für einen eigenen Vortrag an: https://composites-united.com/
Der Ceramic Composites setzt sich seit 2020 selbst Compliance Regelungen. Gerade im Umgang miteinander bauen wir auf eine vertrauensvolle, respektvolle und faire Zusammenarbeit. Um dies noch einmal besonders zu betonen, haben Vorstand und Geschäftsführung Leitplanken für den Umgang der Netzwerkmitglieder miteinander erarbeitet. Die Compliance-Regelungen finden Sie als Download hier.
CU online für weitere Termine.
Geschätzte Mitglieder und Interessenten,
ich hoffe es geht Ihnen gut und Sie haben Wege gefunden, um die aktuelle Situation privat und beruflich so gut wie möglich zu meistern. Wenn wir Sie im beruflichen Umfeld unterstützen können, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Herzliche Grüße,
Denny Schüppel
Neues Logo und Corporate Design
Im Rahmen der Fusion der Vereine Carbon Composites e.V. und CFK-Valley Stade e.V. zum Composites United e.V. wurde im April 2020 für den gesamten Verein und deren einzelne Cluster und Netzwerke wie auch Ceramic Composites ein neues Corporate Design inkl. Logos ausgerollt. Damit einher geht auch die Live-Schaltung der neuen Webseite in entsprechender Aufmachung (siehe Abbildung unten). Wir freuen uns über Ihren Besuch, bei dem Sie sich gleich über das neue Leistungsspektrum des Composites United informieren können!
Fördermöglichkeit BayLu25
Im Rahmen des letzten Newsletters wurden bereits einige offene Möglichkeiten zur öffentlichen Förderung von Forschungsverbundprojekten vorgestellt, auf die Sie gerne noch in unserer Carbon Connected-Gruppe zugreifen können! Kürzlich erschien der Aufruf zur Förderung von Vorhaben zur Steigerung der Produktivität und Materialeffizienz in der Luftfahrtindustrie (BayLu25), an dessen Initiierung die Schwesterabteilung MAI Carbon maßgeblich beteiligt war. BayLu25 richtet sich an Themen um die Luftfahrt im Freistatt Bayern. Im Rahmen der fünf Programmlinien Ökoeffizientes Fliegen, Technologie, Demonstration, Materialen/Werkstoffe und Digitalisierung stehen für bayerische Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Summe 10 Mio. € Fördermittel zur Verfügung. Die ersten drei Programmlinien orientieren sich am LuFo VI-1, Materialien/Werkstoffe und Digitalisierung orientieren sich an BayVFP. Weitere Informationen finden Sie für Sie zusammengefasst auf Carbon Connected!
Vorlaufforschung
Auch 2020 ist es dem Netzwerk Ceramic Composites möglich, kleine Vorlaufforschungsprojekte aus Eigenmitteln zu finanzieren. Sechs Ideenpapiere sind zum Stichtag in der Geschäftsstelle eingegangen, wovon zwei Projektideen unmittelbar starten können. Die Resultate und Ergebnisdarstellungen der Vorlaufforschungsprojekte aus den Jahren 2018 und 2019 finden Sie innerhalb der Ceramic-Gruppe auf Carbon Connected!
Corona-Hilfsgruppe
Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 versetzt die Welt in den Ausnahmezustand. Wir hoffen Sie kommen gut und vor allem gesund durch diese außerordentlich schwierige und herausfordernde Zeit! Da die aktuelle wirtschaftliche Situation für jedes Unternehmen eine große Aufgabe darstellen kann, haben wir Ihnen auf unserer Plattform Carbon Connected Informationen über die finanziellen und organisatorischen Unterstützungen des Bundes und der Länder im Zuge der Ausbreitung von COVID-19 in einer frei zugänglichen Gruppe zusammengestellt. Hier können Sie auf allgemeine Informationen wie Sofortmaßnahmen, Hilfsprogramme und Arbeitsschutz zugreifen, genauso wie auf die konkreten Maßnahmen Ihres Bundeslands. Wir hoffen auf diese Weise eine kleine Unterstützung bieten zu können!
Webinare
Die alt bekannten Formate Arbeitsgruppen, Strategiekreise, Kaminabende uvm., die Sie sicherlich aus der Vergangenheit schon lange kennen, mussten sich natürlich unter dem Einfluss der aktuellen Sars-CoV-2 Pandemie weiterentwickeln. Um Ihnen trotz diverser Beschränkungen ein umfassendes Angebot zu liefern, wurden neue digitale Angebote und Webinare erschaffen. Informieren Sie sich dazu gerne auf unserer Webseite!
Compliance
Der Ceramic Composites setzt sich 2020 Compliance Regelungen, die für alle Mitglieder und das Management gleich gelten sollen. Gerade im Umgang miteinander bauen wir auf eine vertrauensvolle, respektvolle und faire Zusammenarbeit, wie sie bisher bereits besteht. Um dies besonders zu betonen, haben Vorstand und Geschäftsführung Reglungen und Richtlinien erarbeitet, die Sie gerne auf Carbon Connected einsehen können!
Geschäftsordnung
Im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung am 6 Oktober 2020 in Bayreuth soll neben der Vorstandswahl auch eine neue Geschäftsordnung verabschiedet werden. Diese wird den Mitgliedern des Ceramic Composites selbstverständlich gemeinsam mit der offiziellen Einladung zur Mitgliederversammlung rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Da wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit einräumen möchten, sich bereits jetzt zu informieren und bei Fragen oder Anmerkungen Kontakt zum Netzwerk-Geschäftsführer aufzunehmen, finden Sie hier einen vom Vorstand erarbeiteten Vorschlag, welcher auch durch das Präsidium des Composites United e. V. genehmigt wurde.
Termine
Alle aktuellen Termine finden Sie neben auf der Webseite des Composites-United und auch im aktuellen Veranstaltungskalender auf Carbon Connected, den Sie bequem mit Ihrem Outlook synchronisieren können! Besonders möchten wir Sie hinweisen auf:
1. Fördermöglichkeiten: Technologietransferprogramm Leichtbau des BMWi (TTP-LB)
Am 1. April 2020 startet der erste Förderaufruf zum Technologietransferprogramm Leichtbau (TTPL). Übergeordnete Ziele des TTPL sind: Den Leichtbau in die industrielle Anwendung zu überführen, die Innovations- und Wertschöpfungspotentiale des Leichtbaus zu heben, branchen- und materialübergreifenden Wissens- und Technologietransfer zu fördern, durch Digitalisierung verknüpfte Wertschöpfungsketten zu fördern und einen maßgeblichen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeits- und Klimaziele leisten. Am Donnerstag, den 12. März 2020, findet dazu im Technologiezentrum Augsburg eine Informationsveranstaltung statt. Wir freuen uns über Ihr Kommen! Melden Sie sich dazu bitte an unter:
https://db1.carbon-org.com/order/510537
Weitere Informationen finden Sie unter:
/Group/Spitzencluster/Bekanntmachungen/Start/Accordion
2. Fördermöglichkeiten: Ceramic Composites meets KME
Das Kompetenzzentrum Mittelstand Metall und Energie (KME) vergibt Direktaufträge an Forschungseinrichtungen. Ceramic Composites und KME streben an, auch Projekte mit CMC-Bezug starten zu können. Bei Interesse melden Sie sich für weitere Informationen bei Denny.Schueppel@composites-united.com
3. Fördermöglichkeiten: IGF-Projekt beim Composites United
Sind Sie ein KMU, haben einen Forschungsbedarf und möchten diesen fördern lassen? Das Instrument der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) zielt auf KMU ab, welche F&E-Unterstützung benötigen. Über die Carbon Composites Leichtbau gGmbH können auch Sie auf Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zugreifen. Weiter Informationen erhalten Sie hier: www.leichtbau-forschung.de
4. Fördermöglichkeiten: Vorlaufforschungsprojekte
Im Zeitraum vom 15. März bis zum 15. April 2020 können beim Ceramic Composites wieder Mittel für Vorlaufforschungsprojekte beantragt werden. Die Ausschreibungsbedingungen werden bis zum 15. März 2020 auf Carbon-Connected im internen Bereich (hier) veröffentlicht. Für Rückfragen: Kontaktieren Sie gern Denny.Schueppel@composites-united.com
5. Strategische Ausrichtung / Netzwerkbarometer Ceramic Composites
Der Wechsel der Geschäftsführung und die Fusion der Dachorganisationen zum Composites United e. V. nutzt auch das Netzwerk Ceramic Composites, um sich für die Zukunft noch schlagkräftiger aufzustellen. Im Laufe des Jahres soll daher eine gemeinsame Netzwerkstrategie erarbeitet werden. Gern möchten wir Ihre Meinung schon einmal vorab abholen, daher: Nehmen Sie bitte am Netzwerkbarometer teil. Die Umfrage besteht aus wenigen Fragen uns sollte innerhalb von maximal fünf Minuten erledigt sein. Helfen Sie dabei, uns so auszurichten, dass wir den bestmöglichen Service für Sie bereitstellen können. Zur Umfrage im internen Bereich auf Carbon-Connected gelangen Sie hier.
6. Mitgliederversammlung, Strategieworkshop, Vorstandswahl
Aufgrund von Terminverschiebungen und Reiseverboten im Zusammenhang mit dem neuartigen Virus COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) wird die Mitgliederversammlung des Ceramic Composites auf den 6. Oktober 2020 in Bayreuth verschoben.
7. Neumitglied Automation Steeg und Hoffmeyer
Die Automation Steeg und Hoffmeyer GmbH bietet seit mehr als 45-Jahren individuelle Kundenlösungen rund um Automatisierungsthemen und Sondermaschinenbau. Seit 2010 werden die neuen Geschäftsfelder: Faser-Kunststoff-Verbunde, Industriesteuerungen /-programmierung und Anlagen zur Qualitätssicherung kontinuierlich ausgebaut. Im Themenfeld des faserbasierten, multimaterialen Leichtbaus können wir unsere Kernkompetenzen: prototypische Sondermaschinen, individuelle Fiber-Placement Lösungen sowie die Konzeptionierung/Anbindung von Industriesteuerungen im Kontext des Megatrends Digitalisierung in das Composites United Netzwerk einbringen. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!
8. CU reports Spannend, frisch und multi-medial
Druckfrisch liegt nun die erste Ausgabe des CU reports vor, des neuen Mitgliedermagazins Ihres Composites United e.V.. 80 Seiten voll mit aktuellen Themen und Trends, ein wahres Schaufenster der modernen Faserverbund- und Leichtbau-Branche. Kein Wunder, denn die Fachbeiträge stammen durchweg von CU-Mitgliedern. Das macht den CU report zu einer wertvollen Informationsquelle für seine Leserinnen und Leser aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, darunter insbesondere die Anwender und Entscheider der rund 400 Mitglieder des Composites United.
Der CU report erscheint zweimal jährlich in Deutsch und Englisch, gedruckt und online. CU Mitglieder können in ihrem CU report auf jeweils etwa einer Seite kostenfrei Produktneuheiten und Entwicklungen aus ihrem Haus veröffentlichen. Die nächste Gelegenheit bietet sich im CU reports 02/2020, der Anfang November dieses Jahres erscheint. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Dienstag, der 8. September. Alle CU-Mitglieder werden im Vorfeld nochmals eigens per E-Mail und Newsletter informiert.
Einsendungen und Rückfragen an:
Anna-Lea Glocker
CU Marketing & Kommunikation
Tel. 0821 | 26 84 11-10
anna-lea.glocker@carbon-composites.com
sowie an:
Elisabeth Schnurrer
Redaktion
Tel. 0821 | 364 48
redaktion@carbon-composites.eu
9. ZIM-Netzwerk OxiCer „Entwicklung einer innovativen Großserientechnologie für faserverstärkte oxidkeramische Verbundwerkstoffe“
Am 25. November 2019 trafen sich die Partner des 1. ZIM-Netzwerkes für zukünftige Großserienanwendungen für oxidische Faserkeramik „OxiCer“ in Chemnitz um den Zusammenschluss zu präsentieren.
Die Installation des ZIM-Netzwerkes „OxiCer“ unter Koordination der Stiftungsprofessur Textile Kunststoff- und Hybridverbunde TKV (Leitung Prof. Dr.-Ing. habil. Daisy Nestler) schafft eine grundlegende Basis für die Forschungsarbeiten und -projekte zur Entwicklung maßgeschneiderter faserverstärkter oxidkeramischer Verbundwerkstoffe und neuer innovativer, kosteneffizienter und ressourcenschonender Herstelltechnologien, die eine Produktion reproduzierbarer Bauteile in Serie zulassen.
Zu den Netzwerkpartnern zählen 13 KMU, drei Forschungseinrichtungen und fünf assoziierte Netzwerkpartner. Neue Netzwerkpartner sind herzlich willkommen!
10. Deutsch-Französisches Ox-Faser-Meeting
Im Januar 2020 fand in Augsburg unter der Leitung des Ceramic Composites das 1. Deutsch-Französische Oxidfasertreffen. Ziel des Treffens war es, eine europäische Oxidfaserproduktion voranzutreiben. 26 Teilnehmer aus Deutschland und Frankreich haben teilgenommen, ein Folgetreffen ist für den September 2020 geplant.
Folder name cannot be empty.